Digitale Demokratiewochen 13.11. bis 24.11.2023

16. Nov. 2023

Mit den “Wochen der Demokratie” bieten Partnerschaften für Demokratie aus der Region Anhalt erneut digitale Workshops und Expertengespräche zu Themen an, die “Dauerbaustellen” des demokratischen Miteinanders im Internet sind. 

Wofür würden Sie sich entscheiden? Die Matrix oder doch eher das Kabinett des Dr. Caligari? Beide Filme behandeln Unsicherheit und Scheinrealitäten, welche im Verlauf Zuschauende mit Fragen nach der Echtheit einer uns präsentierten Wahrheit konfrontieren. So verschieden Medien und die entsprechende Ausgestaltung der Themen sind, so eindringlich schwingt die eine Frage nach “Wahrheit oder Lüge” jederzeit mit und avanciert zum Hauptdarsteller beim Betreten digitaler Welten. Die Folgen in der echten (analogen) Welt sind zunehmende Ausgrenzung und Marginalisierungsprozesse der Opfer bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen für TäterInnen. 24% der Befragten gaben in einer Leipziger Studie von 2022 an, bereits direkt von Beleidigungen, Drohungen und Hasskommentaren im Internet und auf Plattformen Sozialer Medien betroffen zu sein. Zahlen, welche 2019 in vergleichbaren Erhebungen noch bei 8% lagen.  

Die Reihe “Wahr? Wahr! WTF?! – Neuland Netz als Dauerbaustelle der Demokratie” zeigt Konsequenzen digitaler Gewalt, klärt Fragen zur digitalen Gefährdung unserer Demokratie und gibt Hilfe beim Erkennen von Falschnachrichten, Bildmanipulationen bis hin zur Digitalen Kopie realer Personen und lotet dabei Schwellen zwischen Hinnahme und Handeln aus?

Hierfür lädt das Bündnis “Engagiert in Anhalt” vom 13.11. bis zum 24.11.2023 zu den Digitalen Demokratiewochen ein und möchte zu folgenden Themen informieren:  

  • 16.11. – 17.00 bis 18.00 Uhr 
  • Deepfake und seine Konsequenzen für die Demokratie 

Referentinnen: Eva Beute, Anna-Katharina Dhungel (Christian-Albrecht-Universität zu Kiel und Universität zu Lübeck)  

  • 21.11.2023 – Uhrzeit 17.00 bis 18 Uhr 

 PoliTikTok – das funktioniert? 

Referent: Dr. Jochen Roose (Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.) 

  • 23.11.2023 – 17.00 – 18.30 Uhr 

Hass im Netz 

Referent: Janusz Zimmermann 

Wie erhalte ich Zugang?  

Der Zugang zu den Veranstaltungen ist kostenlos.

Die Verlinkungen entnehmen Sie der Seite  https://engagiertinanhalt.de/ sowie dazugehörigen Social Media Kanälen und unter den einzelnen Beschreibungen der Veranstaltungen. Wir freuen uns auf reges Interesse und hoffen ein couragiertes und ansprechendes Programm bieten zu können und bedanken uns vorab bei den ReferentInnen sowie allen Teilnehmenden und Zuhörenden.  

Neueste Beiträge

Teilnahme an UN-Kampagne „Orange the World 2023“

Die Partnerschaft für Demokratie Köthen (Anhalt) beteiligt sich auch in diesem Jahr an der UN-Kampagne "Orange the World" zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Vereinten Nationen haben den 25. November als Internationalen Tag zur Beseitigung von...

3. Fest der Vereine auf dem Marktplatz Köthen

Am Samstag, den 14. Oktober 2023, steht der Köthener Marktplatz wieder ganz im Zeichen des Ehrenamtes, denn dann laden die Ev. Kirchengemeinde St. Jakob und die Stadt Köthen (Anhalt) in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie Köthen zum 3. Fest der Vereine...

Interkulturelles Volleyballturnier

Mit Unterstützung des Jugendforums Köthen (Anhalt) fand am 29.09.2023 das interkulturelle Volleyballturnier anlässlich der Interkulturellen Woche statt. Eine tolle Aktion, um den Zusammenhalt und die Integration in der Gemeinschaft zu stärken. Teams aus verschiedenen...

Interkulturelle Woche 2023

Die diesjährige Interkulturelle Woche findet vom 24. September – 1. Oktober unter dem Motto "Neue Räume" statt. Die Interkulturelle Woche ist eine Veranstaltung, die jährlich und vor Ort stattfindet, d.h. in mehr als 600 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland...

24-Stunden Berufsfeuerwehr-Tag

Viele Freiwillige Feuerwehren kämpfen nicht erst seit Corona darum, ihre Jugendfeuerwehr bei der Stange zu halten. Die meisten schrumpfen und brauchen dringend Nachwuchs. Zwischen 2010 und 2020 hat Sachsen-Anhalt knapp 6.000 freiwillige Feuerwehrleute verloren. Statt...

Theaterprojekt: „Wir waren mal Freunde“

Am Freitag, den 08.09.2023 war das mobile Theater Ensemble Radiks aus Berlin zu Gast an der Berufsbildende Schule Anhalt-Bitterfeld - Standort Köthen. Das Stück "Wir waren mal Freunde“ ist eine Kriminalgeschichte, die sich aus der Sicht seiner jugendlichen...

Mittelaltersportfest

Zum Mittelaltersportfest lud der Köthener Sportverein 2009 e.V. am 26. August 2023 auf das Vereinsgelände ein. Dort konnten verschiedene sportliche Aktivitäten und Wettkämpfe im Stil des Mittelalters durchgeführt werden. Dabei wurden traditionelle Sportarten und...