Zwei Wochen gegen Gewalt an Frauen: Köthen setzt starkes Zeichen

13. Nov. 2024

Vom 25. November bis 10. Dezember 2024 erstrahlt Köthen in Orange. Im Rahmen der UN-Women Kampagne „Orange the World“ haben das Frauenhaus Köthen vom Rückenwind e.V. und die Partnerschaft für Demokratie ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Die Aktionswochen verbinden Kunst, Kultur und konkrete Hilfsangebote, um ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen.

Vielfältiges Programm in der Innenstadt

Zentrale Ausstellung und Begegnungsort

In der Wallstraße 1 (ehemalige Deichmann-Filiale) entsteht ein lebendiger Begegnungsort. Besucher erwartet eine eindringliche Installation mit Schaufensterpuppen, die authentische Geschichten von betroffenen Frauen erzählen. Die bewegende Ausstellung macht die oft unsichtbare Gewalt sichtbar und gibt Betroffenen eine Stimme. Bei Kaffee und Kuchen laden die Veranstalterinnen zum Verweilen und zum persönlichen Gespräch ein.

Mahnende Zeichen im Stadtbild

In der gesamten Innenstadt werden orange gefärbte Schuhe als stille Mahnmale platziert. Jedes Paar steht symbolisch für Betroffene von Gewalt und erinnert daran, dass dieses Problem mitten in unserer Gesellschaft existiert.

Kulturelle Highlights

Lesung mit Jette Jansen (27.11.2024)

Die Autorin liest aus ihrem autobiografischen Roman „Sündenmädchen“ – eine erschütternde Geschichte über Missbrauch, gesellschaftliche Ausgrenzung und den Mut, darüber zu sprechen. Im Anschluss findet eine Diskussion über gesellschaftliche Zuschreibungen und deren Rolle bei der Entstehung von Gewalt gegen Frauen statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Wallstraße 1.

Filmvorführung „Die Ungehorsame“ (02.12.2024)

In der Wallstraße 1 (ehemalige Deichmann-Filiale) zeigen die Mitteldeutschen Filmfreunde den eindringlichen Film „Die Ungehorsame“ mit Felicitas Woll. Der Film thematisiert häusliche Gewalt und ihre weitreichenden Folgen anhand der Geschichte einer Frau, die nach Jahren der Misshandlung zur Tat schreitet. FSK ab 12 Jahren, Eintritt frei.

Historische Schlossführung (30.11.2024)

Die spezielle Führung „Frauen am Hofe“ im Schloss Köthen beleuchtet historische Rollenbilder und deren Auswirkungen bis heute. Treffpunkt ist um 17 Uhr im inneren Schlosshof.

Praktische Hilfsangebote

Kostenlose Selbstverteidigungskurse

An drei Terminen (28.11., 5.12. und 9.12.2024) werden kostenfreie Workshops für Frauen und Mädchen ab 11 Jahren angeboten. Die Kurse finden jeweils um 16:30 Uhr in der Wallstraße 1 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter [email protected].

Breite Unterstützung aus der Stadtgesellschaft

Besonders erfreulich ist die aktive Beteiligung der Kitas Max und Moritz, Erlebnisbaum, Löwenzahn und Spatzennest. Die Kinder haben gemeinsam mit Bewohnerinnen des Frauenhauses Teelichthalter gestaltet, die während der Aktionswochen als Lichter der Hoffnung leuchten werden.

Hilfe für Betroffene

Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist rund um die Uhr kostenlos und anonym unter 116 016 erreichbar. Während der Aktionswochen sind zusätzlich lokale Anlaufstellen vor Ort präsent.


Die Aktionsreihe wird unterstützt von Stadt Köthen, Landkreis, Polizei, der Frauenunion, dem Secondhandshop Schickeria, Jugendclub Popcorn und Martinskirche, Streetwork und weiteren Partnern. Gefördert wird sie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

Neueste Beiträge

Aufruf! Projektanträge 2024 – Jetzt einreichen!

Die Partnerschaft für Demokratie Köthen ruft dazu auf, Projektanträge einzureichen! Unsere Mission ist es, jeglicher Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aktiv entgegenzuwirken. Deshalb unterstützen wir Projekte, die zur Förderung von Demokratie und...

Jugendforum Köthen unterstützt Box-AG der Ratkeschule

Das Jugendforum Köthen freut sich bekannt zu geben, dass es die Box AG der Ratkeschule in Köthen mit einer großzügigen Spende von neuen T-Shirts unterstützt hat. Die roten T-Shirts tragen das Logo des Jugendforums und den Schriftzug der AG Boxen und sollen dazu...

Starke Frauen am Hofe – eine besondere Schlossführung

Wir, die Partnerschaft für Demokratie Köthen (Anhalt), haben uns an der UN-Kampagne "Orange the World" zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen beteiligt. Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25. November) lud die...

Digitale Demokratiewochen 13.11. bis 24.11.2023

Mit den “Wochen der Demokratie” bieten Partnerschaften für Demokratie aus der Region Anhalt erneut digitale Workshops und Expertengespräche zu Themen an, die “Dauerbaustellen” des demokratischen Miteinanders im Internet sind.  Wofür würden Sie sich entscheiden? Die...

Lesung: Femizide – Frauenmorde in Deutschland

Wir, die Partnerschaft für Demokratie Köthen (Anhalt), haben uns an der UN-Kampagne "Orange the World" zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen beteiligt. Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25. November) bot die...

Workshop Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

Ein kürzlich stattgefundener Selbstverteidigungskurs, geleitet von der erfahrenen Dozentin für Gewaltprävention und Konfliktmanagement Dorothee Zimmer, war ein großer Erfolg und hat den Teilnehmerinnen wertvolle Fähigkeiten zur Selbstverteidigung vermittelt. Der Kurs...

Erste „Clean up“ Aktion erfolgreich

Erfolgreiche Müllsammelaktion des Jugendforums Das Jugendforum Köthen hat am Samstag, den 4. November eine erfolgreiche Müllsammelaktion durchgeführt. Über 15 engagierte Jugendliche beteiligten sich an der Aktion, um gemeinsam für eine saubere Umwelt einzutreten. Ziel...