Neben spezieller Osterdekoration der ukrainischen Künstlerin Uliana Linchenko, erwartet die Gäste am 19. April zwischen 14 und 17 Uhr und am 20. April von 11 bis 22 Uhr eine bunte Welt aus traditioneller Musik, Kunsthandwerk, ukrainischen Spezialitäten für große und kleine Süßschnäbel sowie herzhafte traditionelle Speisen, die das Osterfest zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen.
Ein spezielles Unterhaltungsprogramm für die kleinen Besucher wird es im Kinderzelt geben. Hier können nicht nur Eier und Kekse bemalt werden, es kann auch Spielzeug aus verschiedenen Materialien gebastelt werden. Ergänzt wird das Kinderprogramm durch eine Schnitzeljagd mit spannenden Osterrätseln.
Am Sonntag, den 20. April 2025 gibt es zudem um 13 Uhr und 18 Uhr Livemusik sowie ganztägige Workshops für alle Besucher.
Ein besonderes Highlight des Wochenendes wird ein Blumenbogen sein, unter dem Besucher die Möglichkeit haben, schöne Erinnerungsfotos entstehen zu lassen.
Diese Veranstaltung wird von der Partnerschaft für Demokratie Köthen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unterstützt.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Menschen verschiedener Herkunft in der Tradition zusammenzubringen und Gemeinsamkeiten hervorzuheben, statt gesellschaftliche Unterschiede dauerhaft fortbestehen zu lassen, ist der beste Nährboden für ein friedliches Miteinander unserer Gesellschaft. Der Ukrainische Ostermarkt der Hoffnung steht nicht nur für die christlichen Werte des Neuanfangs, er steht gleichermaßen für ein buntes Miteinander vereint in kulturellen Traditionen und individuellen Osterbräuchen. Die Organisatorinnen und Organisatoren haben ein weiteres Mal bewiesen, dass gemeinsame Aktivitäten den Zusammenhalt unserer Gesellschaft fördern, das Interesse für fremde Kulturen wecken und die Gemeinsamkeiten den Unterschieden überwiegen.
All diese Werte vertreten wir als Partnerschaft für Demokratie Köthen unter dem Motto „Demokratie leben!“, weshalb wir diese Veranstaltung umfassend gefördert haben.