„Tanzkarawane – 30 Jahre Orientalischer Tanz in Köthen – die Welt kommt zu Besuch“

1. Mai 2025

„Raqs Sharqi“ ist ein traditioneller ägyptischer Folkloretanz und im Juni 2025 wird er mitten in Köthen (Anhalt) erlebbar gemacht. Tänzerisch veranschaulicht, durch die Köthener Tanz- und Kulturgruppe „Harissa“, wird das Veranstaltungszentrum Köthen am 14. und 15. Juni 2025 in ein buntes Licht der Vielfalt, des Rhythmus und der eigenen Selbsterfahrung getaucht. 

Seit nunmehr drei Jahrzehnten setzt sich die Tanzgruppe „Harissa“, zusammen mit dem Schirmverein Rondo la culturo coethen e.V. für ein friedliches Miteinander, Toleranz, Gleichheit und einen respektvollen Umgang aller gesellschaftlichen Schichten miteinander ein. Vereint in der Aktivität des internationalen Tanzes fördert es neben einem ganzheitlichen Körper- und Rhythmusgefühl auch ein generationsübergreifendes und interkulturelles Verständnis der Tänzerinnen und Tänzer sowie der anwesenden Gäste. 

Den Auftakt der Tanzfeierlichkeiten markiert die zweistündige Aufführung des traditionellen nordafrikanischen Tanzstils in zwei Blöcken durch die Tanzgruppe „Harissa“, am 14. Juni 2025. Am Folgetag, Sonntag den 15. Juni 2025, bekommen alle Interessierten die Möglichkeit, sich unter Anleitung der Tanzpädagogin Erna Fröhlich aus München selbst einmal im „Raqs Sharqi“ zu probieren und internationale Rhythmen in Form von ästhetischen Tanzbewegungen auszuleben. 

Der Beginn des tanzerfüllten Wochenendes im Veranstaltungszentrums Köthen (Anhalt) ist der 14. Juni 2025 um 19:30 Uhr. Der Workshop findet dann am 15. Juni 2025  von 11 bis 15 Uhr ebenfalls im Veranstaltungszentrum des Köthener Schlosses statt.

Diese Veranstaltung wird von der Partnerschaft für Demokratie Köthen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unterstützt.

Der Eintritt ist kostenfrei. 

Traditionelle Tänze haben ihren Ursprung in aller Herrenländer und setzen allein dadurch schon ein weltoffenes Verständnis für Tradition, regionale Kunst und internationale Kultur voraus. Tanzveranstaltungen, wie die Tanzkarawane, sind ein exzellentes Beispiel für Vielfalt, interkulturelles Miteinander, Verständnis und Austausch. Die Erfahrung, sich auf andere Menschen ohne Vorurteile einzulassen, um künstlerisch etwas Großes zu schaffen ist ein Gut, für das wir als Partnerschaft für Demokratie täglich aktiv einstehen. Der Verein „Harissa“ beweist seit über drei Jahrzehnten ein besonderes Verständnis für Vielfalt, Inklusion und gegenseitigen Respekts, vereint im Rhythmusgefühl der nordafrikanischen Bewegungskultur. 

Das sind die Werte, die wir als Partnerschaft für Demokratie unter dem Motto „Demokratie leben!“ verstehen und somit Projekte wie dieses tatkräftig fördern. 

 

 

Neueste Beiträge

Start der 3. Förderperiode: Auf ein Neues!

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!" ist mit seiner dritten Förderperiode ins neue Jahr gestartet, und die Region Köthen ist erneut als Partnerschaft für Demokratie mit dabei. Wir führen unsere erfolgreiche Arbeit fort und freuen uns, auch in den kommenden Jahren...

Buntes Treiben beim ukrainischen Ostermarkt im Schloss Köthen

Von Mickey Maus bis bunte Tracht, von Bastelständen zu original ukrainischen Köstlichkeiten. In diesem Jahr herrschte im äußeren Schlosshof in Köthen (Anhalt) nicht irgendwelches Ostertreiben. Der Ostermarkt der Hoffnung, organisiert durch die ukrainische Gemeinde,...

Pre-Christmas Party im Mensa Keller

Das Jugendforum lädt wieder zur vorweihnachtlichen Feier! Am 23. November 2024 öffnet der Mensa Keller seine Türen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 27 Jahren. Von 18:00 Uhr bis Mitternacht verwandeln wir die Location in eine stimmungsvolle...

Fest der Kulturen – Internationaler Hochschultag am 09.10.2024

Am 9. Oktober 2024 laden internationale Studierende der Hochschule Anhalt alle Interessierten, Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köthen sowie Kommilitoninnen, Kommilitonen, Lehrende und Mitarbeiter herzlich zum Internationalen Hochschultag ein. Ab 16 Uhr erwartet Sie...