Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ist mit seiner dritten Förderperiode ins neue Jahr gestartet, und die Region Köthen ist erneut als Partnerschaft für Demokratie mit dabei. Wir führen unsere erfolgreiche Arbeit fort und freuen uns, auch in den kommenden Jahren gemeinsam mit Ihnen demokratische Werte zu stärken und vielfältige Projekte zu unterstützen.
Was wir fördern
Die Partnerschaft für Demokratie Region Köthen unterstützt eine breite Palette von Aktivitäten:
- Kreative Bildungsangebote für Jung und Alt
- Begegnungsformate, die Menschen zusammenbringen
- Kulturelle Veranstaltungen mit demokratischem Bezug
- Sportliche und spielerische Aktivitäten zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
- Maßnahmen zur Prävention von Extremismus
- Projekte zur aktiven Beteiligung von Bürger*innen
Es geht uns darum, Räume für Begegnung, Dialog und gemeinsames Handeln zu schaffen, in denen demokratisches Miteinander erlebbar wird.
Für wen?
Unsere Fördermöglichkeiten richten sich an alle, die sich in der Region Köthen engagieren möchten:
- Etablierte Vereine und Organisationen
- Neu gegründete Initiativen
- Engagierte Einzelpersonen
- Besonders auch: Kinder- und Jugendgruppen mit eigenen Ideen
Die Fördersummen sind flexibel und richten sich nach dem Projektumfang – von kleineren Initiativen mit wenigen hundert Euro bis hin zu größeren Vorhaben.
Wie werden Sie unterstützt?
Die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie steht Ihnen als Anlaufpunkt zur Verfügung. Wir bieten:
- Beratung bei der Ideenentwicklung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vernetzung mit möglichen Kooperationspartnern
- Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Projekte
- Hilfestellung bei administrativen Fragen
Zum Hintergrund
Die Partnerschaft für Demokratie Region Köthen ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Das Programm setzt seit 2015 wichtige Impulse für eine lebendige Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die aktuelle Förderphase läuft von 2025 bis 2032 und bietet damit langfristige Perspektiven für demokratiestärkende Projekte.
Lassen Sie uns gemeinsam die Demokratie in unserer Region lebendig gestalten!