Inklusion, besondere Bedürfnisse, Empathie und Unterstützung – Einzigartige Einblicke in eine besondere Lernwelt

23. Apr. 2025

Unter dem Motto „Lernen in Vielfalt“ stellen sich die Schülerinnen und Schüler der Köthener Angelika-Hartmann-Schule vor und geben exklusive Einblicke in ihren Alltag mit geistiger Beeinträchtigung.

Vom 13. Mai bis zum 25. Mai 2025 verwandelt sich das Dürerbundhaus in eine Begegnungsstätte der Inklusion und des gesellschaftlichen Miteinanders, unabhängig jeder alltäglichen Einschränkung. Die Gäste erwartet eine Fotoausstellung aus vielen individuellen Blickwinkeln der Freude und Leichtigkeit sowie der kleinen Hürden des Alltags, denen die selbstbewussten Schülerinnen und Schüler der Angelika- Hartmann-Schule täglich erfolgreich entgegenstehen.

Entstanden ist diese, in Köthen (Anhalt) bisher einzigartige Fotoausstellung, durch den in der Bachstadt geborenen Fotografen Harald Hirsch, der bereits in der Vergangenheit häufig Heranwachsende fotografisch in ihren Lebenswelten begleitet hat.

Die Ausstellung trägt zur demokratischen Gestaltung unserer vielfältigen Gesellschaft bei und lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein. Sie macht deutlich, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, wertvolle Beiträge für unsere Gemeinschaft leisten kann und ein Recht auf Sichtbarkeit, Wertschätzung und Teilhabe hat.

Freuen Sie sich auf einzigartige fotografische Einblicke in eine besondere Welt des Lernens.

Die Ausstellung wird am 13. Mai 2025 um 18.30 Uhr im Dürerbundhaus eröffnet.

Diese Veranstaltung wird von der Partnerschaft für Demokratie Köthen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unterstützt.

Der Eintritt ist kostenfrei. 

Die Ausstellung verkörpert zentrale Werte des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“. Sie fördert aktiv die Anerkennung gesellschaftlicher Vielfalt und unterstützt das Empowerment einer häufig marginalisierten Gruppe. Durch die authentische Darstellung des Schulalltags von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Beeinträchtigung werden nicht nur Vorurteile abgebaut, sondern auch wichtige Impulse für ein respektvolles und inklusives Miteinander gesetzt.

 

 

Neueste Beiträge

Start der 3. Förderperiode: Auf ein Neues!

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!" ist mit seiner dritten Förderperiode ins neue Jahr gestartet, und die Region Köthen ist erneut als Partnerschaft für Demokratie mit dabei. Wir führen unsere erfolgreiche Arbeit fort und freuen uns, auch in den kommenden Jahren...

Buntes Treiben beim ukrainischen Ostermarkt im Schloss Köthen

Von Mickey Maus bis bunte Tracht, von Bastelständen zu original ukrainischen Köstlichkeiten. In diesem Jahr herrschte im äußeren Schlosshof in Köthen (Anhalt) nicht irgendwelches Ostertreiben. Der Ostermarkt der Hoffnung, organisiert durch die ukrainische Gemeinde,...

Pre-Christmas Party im Mensa Keller

Das Jugendforum lädt wieder zur vorweihnachtlichen Feier! Am 23. November 2024 öffnet der Mensa Keller seine Türen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 27 Jahren. Von 18:00 Uhr bis Mitternacht verwandeln wir die Location in eine stimmungsvolle...

Fest der Kulturen – Internationaler Hochschultag am 09.10.2024

Am 9. Oktober 2024 laden internationale Studierende der Hochschule Anhalt alle Interessierten, Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köthen sowie Kommilitoninnen, Kommilitonen, Lehrende und Mitarbeiter herzlich zum Internationalen Hochschultag ein. Ab 16 Uhr erwartet Sie...

4. Fest der Vereine + Kinderfest auf dem Marktplatz

Am Samstag, den 21. September 2024, steht der Köthener Marktplatz wieder ganz im Zeichen des Ehrenamtes, denn dann laden die Ev. Kirchengemeinde St. Jakob und die Stadt Köthen (Anhalt) in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie Köthen zum 4. Fest der...