Jüdische Kulturtage: Erinnerung und Auseinandersetzung mit der Vergangenheit

7. Okt. 2024

Die Mitteldeutschen Filmfreunde e.V. organisieren in Zusammenarbeit mit Trafo und der Evangelischen Kirche die jüdischen Kulturtage. In einer Zeit, in der Rassismus und rechtsextremes Gedankengut zunehmend präsent sind, ist es wichtiger denn je, sich mit den Verbrechen des Nationalsozialismus und dem Holocaust auseinanderzusetzen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der Dokumentarfilm „Nachlass“ von Christoph Hübner und Gabriele Voss gezeigt. Der Film beleuchtet die Erfahrungen von Nachkommen von NS-Tätern und -Opfern, die versuchen, sich von der Last verdrängter Schuld zu befreien. Sie erzählen von den Auswirkungen unausgesprochener Traumata auf ihre Beziehungen zu ihren Vorfahren und wie befreiend die Auseinandersetzung mit diesem Erbe sein kann.

Nach der Vorführung laden wir die Filmemacher zu einem Austausch mit den Besuchern ein. Diskutiert werden Themen wie generationenübergreifende Traumata, der Umgang mit schwierigem familiären Erbe und die Rolle der Erinnerungskultur in Deutschland.

Wann? 09.11.2024

Wo? Dürerbundhaus

Die Partnerschaft für Demokratie unterstützt dieses wichtige Projekt finanziell. Der Eintritt ist frei. Wir laden alle herzlich ein, an dieser bedeutenden Diskussion teilzunehmen!

Neueste Beiträge

Marktplatzturnier Köthen

Mittlerweile zum 16. Mal begrüßte der Verein „Marktplatzturnier Köthen“ 250 Sportler Sportlerinnen aus der Region. Anfang Juni 2024 fanden die beliebten Sommer-Wettkämpfe mitten auf dem Marktplatz in Köthen statt. In einem riesigen Sandkasten mit rund 500 t Sand...

Zweite „Clean up“ Aktion steht an

Seid dabei und macht mit bei unserer nächsten Müllsammelaktion des Jugendforums Köthen gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr! Nach dem erfolgreichen Start unserer Aktion freuen wir uns, euch zum zweiten Termin einzuladen. Am Samstag, den 18. Mai, treffen wir uns um 10 Uhr...

ZIRKUSLUFT – Aus eins werden wir

Erfolgreiches Zirkusprojekt an der Evangelischen Grundschule Köthen In der letzten Woche fand das Zirkusprojekt "Aus eins wird wir" an der Evangelischen Grundschule Köthen statt. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde St. Jakob, dem Freundeskreis der...

Digitale Gewalt – reale Folgen

„Tag der Kriminalitätsopfer“: WEISSER RING warnt vor Gefahren im Netz Was haben US-Popstar Taylor Swift und Berliner Rentner gemeinsam? Sie alle wurden im vergangenen Jahr Opfer von digitaler Gewalt: Swift durch gefälschte Nacktbilder, die Senioren durchOnline-Betrug....

Bündnis offenes Köthen: Demonstration am 02.03.2024

Rassismus und Fremdenfeindlichkeit bedrohen die Demokratie in Deutschland und das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Angesichts der jüngsten politischen Entwicklungen haben sich in vielen Städten Proteste formiert. Unter dem Motto "Es ist 5 vor 12" rief das...