31. Partnerstädtelauf KÖTHEN und LÜNEBURG

6. Sep 2021

Am 3. Und 4. September 2021 fand der Partnerstädtelauf zwischen Köthen und Lüneburg statt. Am Freitag um 13:00 Uhr versammelten sich die Köthener Teilnehmer auf dem Köthener Marktplatz. Hier erfolgte die Verabschiedung der Läuferinnen und Läufer durch die Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Köthen, Frau Stephanie Behrendt. Nach der Ankunft in LÜNEBURG erfolgte im Ratssaal die Begrüßung aller Teilnehmer. Um 18.00 Uhr gab Bürgermeister Kolle vor dem Lüneburger Rathaus das Startsignal „Auf die Plätze, fertig und los!“ für den traditionellen Staffellauf im Sinne der Wiedervereinigung Deutschlands von LÜNEBURG zur Partnerstadt KÖTHEN. Rund 30 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start. Sie absolvierten die ersten Kilometer vom Marktplatz bis zum Kurpark gemeinsam. Ab hier erfolgte der Staffellauf. Beim Start, auf der Strecke und im Ziel fühlte man, dass alle der Idee „Sport verbindet!“ verfallen sind. Die Läuferinnen und Läufer, haben einen Zusammenhalt demonstriert, der seines Gleichen sucht. Das Laufpensum von 250 km wurde unter Temperaturen weit über plus 20 Grad Celsius absolviert und die Gesamtkilometerzahl auf 7.750 km aufgestockt.

 

Am 4. September 2021, gegen 5.00 Uhr, erfolgte ein kurzer „Boxen-Stopp“ am Gerätehaus der Feuerwehr MACKENDORF. Der 1. Stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Bahrdorf Herr Holger Klinzmann ließ es sich nehmen die Läuferinnen und Läufer mit einem frischen Kaffee zu begrüßen. Auch die Ortsbürgermeisterin der Gemeinde DÖHREN, Frau Jacqueline Hinze begrüßte die Teilnehmer in den frühen Morgenstunden. An der ehemaligen innerdeutschen Grenze erfolgte traditionsgemäß das „Anstoßen mit Sekt“, für unsere jüngeren Läuferinnen natürlich alkoholfrei bzw. Saft, anlässlich der Öffnung der Grenze, die am 13. April 1990 um 9.00 Uhr erfolgte. Die Lufttemperatur und die zumeist „schattenlosen“ Laufwege waren im Verlauf des Tages dann eine besondere Herausforderung für unsere Läuferinnen und Läufer. Besonders positiv kam bei allen trotz der widrigen Bedingungen der Zusammenhalt der Teams untereinander an, einer war für den anderen da. SUPER! Nichts desto trotz erreichten die Teilnehmenden nach 22 Stunden und 28 Minuten das Ziel in KÖTHEN. Mit schweren Beinen und müde erreichten dann die Läufer den Köthener Marktplatz. Der Präsident des CFC Germania 03 e.V. Ronald Maaß begrüßte vor dem Rathaus. Nach einem kulturellen Teil der Tanzgruppen des Tanzstudios „Step by Step“ und einem gemeinsamen Abendessen erhielten alle Teilnehmer aus den Händen von Frau Behrendt und des Präsidenten des CFC Germania 03 e.V., Herrn Ronald Maas, ihre Urkunde, die die erfolgreiche Teilnahme am 31. PSL besiegelt.

 

In diesem Jahr wieder mit internationaler Beteiligung. Seit Jahren pflegen wir gute sportliche Beziehungen zum Landesstudienkolleg Köthen wo in diesem Jahr; Shijie Li aus China teilnahm. Seit Beginn der PSL haben Studierende aus Bulgarin, Marokko, Indonesien, Russland, Portugal und Algerien teilgenommen.

Auch in diesem Jahr gilt unser ganz besonderer Dank den Organisatoren dieses mit der 31. Auflage bereits zur Tradition gewordenen sportlichen Höhepunkts in der Geschichte der Partnerstädte, insbesondere von Lüneburger Seite – Stefanie Kibscholl und Mareike Hartmann – die durch ihren unermüdlichen Einsatz und einer tollen Organisation zur reibungslosen Durchführung beigetragen haben; Georg Grohmann – aus Köthener Sicht, der als „Vater des Laufes“ mit viel Erfahrung und vielen Kontakten ebenfalls wesentlich zum Gelingen beigetragen hat sowie allen Teammitgliedern (den Läuferinnen, den Läufern, den Fahrern und Beifahrern aller acht Autos) für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft dieses Event am Leben zu erhalten, als ältesten Partnerstädtelauf Deutschlands, sowie Holger Klinzmann für die fürsorgliche Betreuung/Versorgung in MACKENDORF.

Und nicht zu vergessen die tolle Unterstützung unserer Sponsoren “Partnerschaft für Demokratie Köthen”; „Köthen Energie“, des “Autohauses Heise“ und des „Autohauses Jarski“.

Neueste Beiträge

Pre-Christmas Party im Mensakeller

Am Samstag, 3. Dezember war es soweit: Im Mensakeller Köthen fand zum ersten Mal eine Party für Jugendliche statt. Mit der Veranstaltung sollte auf das Jugendforum Köthen aufmerksam gemacht werden. Die Mitglieder waren aktiv als Organisationsteam an der Planung und...

2. Fest der Vereine gefeiert

Am 3. Oktober 2022 kam es zum zweiten "Fest der Vereine" auf dem Köthener Marktplatz. Viele lokale Vereine waren dem Aufruf gefolgt um sich am Tag der Deutschen Einheit zu präsentieren. Die Besucher konnten sich an den verschiedenen Ständen über die vielfältigen...

Graffiti-Projekt “Schule ohne Rassismus”

In den Pfingstferien fand ein Graffiti-Projekt an der Berufsbildenden Schule in Köthen (Anhalt) statt. Der Entwurf sowie die Umsetzung stand unter der Verantwortung von Lucas, Hobbysprayer und Freund einer Berufsfachschülerin aus der ABFS.21. Das Graffiti wurde am...

Friedenslauf

Am 10.07.2022 haben wir einen Friedenslauf organisiert. Dabei war es wichtig, ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen und für Frieden in der Ukraine einzustehen. Von 15:00 bis 20:00 Uhr gab es ein vielfältiges Angebot auf dem Holzmarkt in Köthen. Es gab verschieden...

Gemeinsame Demokratiekonferenz 2022

Am 6. Juli fand die gemeinsame Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie Köthen (Anhalt), Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau und Landkreis Wittenberg statt. Im Bitterfelder Wasserzentrum wurde ein spannendes Programm und viel Raum zum Austausch geboten....

Sensibilisierungskurs „Umgang mit tauben Menschen“

Foto: Jo Hilton / UnsplashVon März bis Juni fand einmal monatlich ein Workshop des Vereins Gebärdensprachfreunde-Sport-Kultur Köthen statt. Dabei wurde geklärt, wie taube Menschen im Alltag leben und ob sie eine Kultur haben. Außerdem wurde gezeigt, wie man einfacher...

Kinderfest „Miteinander-Füreinander“

Am 11.06.2022 fand das Kinderfest in Köthen (Anhalt) statt. Unter dem Motto „Miteinander-Füreinander“ gab es verschiedene Aktivitäten und Attraktionen für die Besucher. Kinder konnten malen, basteln und singen. Auf der Bühne gab es ein vielfältiges Programm und der...