Aktion: „Wir brechen das Schweigen“ – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

25. Nov. 2022

Heute startet die neue Kampagne: „Wir brechen das Schweigen“. Mit dieser Aktion wollen die Volkssolidarität Kreisverband Köthen e.V., zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Köthen (Anhalt) sowie dem Seniorenbeirat vom 25.11.2022 bis zum 4.12.2022 im Stadtgebiet Köthen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt setzen. Hierzu werden an den verschiedensten Orten der Stadt Schaufensterpuppen aufgestellt. Ziel wird es sein, mit Hilfe dieser Puppen auf die verschiedensten Arten von Gewalt in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen. Die Puppen fungieren als stille Signalgeber und werden mit Infomaterial des Hilfetelefons und Materialien von lokalen Hilfsangeboten ausgestattet. Heute war die Auftaktveranstaltung vor dem Rathaus. Ab heute ziehen die Puppen quer durch das gesamte Stadtgebiet.

Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch englisch Orange Day genannt, ist ein am 25. November jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen.

Neueste Beiträge

Fest der Kulturen – Internationaler Hochschultag am 09.10.2024

Am 9. Oktober 2024 laden internationale Studierende der Hochschule Anhalt alle Interessierten, Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köthen sowie Kommilitoninnen, Kommilitonen, Lehrende und Mitarbeiter herzlich zum Internationalen Hochschultag ein. Ab 16 Uhr erwartet Sie...

4. Fest der Vereine + Kinderfest auf dem Marktplatz

Am Samstag, den 21. September 2024, steht der Köthener Marktplatz wieder ganz im Zeichen des Ehrenamtes, denn dann laden die Ev. Kirchengemeinde St. Jakob und die Stadt Köthen (Anhalt) in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie Köthen zum 4. Fest der...

Mut-Reise nach Köthen: Gemeinsam für eine starke Gesellschaft

Am 24. September heißen wir die MUT-Reise von openTransfer Zusammenhalt in Köthen willkommen. Die 15-köpfige Reisegruppe wird unser Projekt in Köthen besuchen und einen Einblick in unsere Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt erhalten. Was erwartet die...