Administrative Abläufe
Förderung beantragen – So funktioniert’s
Ihre Initiative für mehr Demokratie in der Region Köthen (Anhalt)
Die Partnerschaft für Demokratie Region Köthen (Anhalt) unterstützt bürgerschaftliches Engagement, das demokratische Werte stärkt, kulturelle Vielfalt fördert und gegen Extremismus in unserer Region vorgeht. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Der Weg zur Förderung – Schritt für Schritt
1. Projektidee entwickeln
Entwickeln Sie ein Konzept, das einen oder mehrere dieser Schwerpunkte verfolgt:
- Stärkung demokratischer Strukturen
- Förderung kultureller Vielfalt
- Prävention von Extremismus
Ihr Projekt sollte konkret auf die Bedürfnisse in der Region Köthen (Anhalt) zugeschnitten sein und einen echten Mehrwert für unsere Gemeinschaft bieten.
2. Beratung in Anspruch nehmen
Vor der offiziellen Antragstellung empfehlen wir ein Beratungsgespräch mit unserem Team. Wir unterstützen Sie bei der Konkretisierung Ihrer Projektidee und erläutern die Rahmenbedingungen der Förderung.
3. Förderantrag einreichen
Es stehen zwei Förderwege zur Verfügung:
Aktions- und Initiativfonds:
- Für allgemeine Projekte zur Demokratieförderung
- Entscheidungsgremium: Lokaler Begleitausschuss mit Vertretern aus kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft
Jugendfonds:
- Speziell für Projekte von und für junge Menschen
- Entscheidungsgremium: Lokales Jugendforum
Ihr Antrag muss enthalten:
- Klare Zielsetzung des Projekts
- Detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan
- Zeitplan für die Umsetzung
- Beschreibung der Zielgruppe
Das Antragsformular finden Sie hier.
4. Bewilligungsverfahren
Nach Einreichung Ihres Antrags tagt das zuständige Entscheidungsgremium und prüft Ihr Vorhaben auf Förderfähigkeit. Bei positiver Entscheidung erhalten Sie einen offiziellen Bewilligungsbescheid von der Stiftung Evangelische Jugendhilfe. Dieser legt verbindlich fest:
- Förderhöhe und Förderungszeitraum
- Zweckbestimmung der Mittel
- Vorgaben zur Abrechnung und Berichterstattung
5. Mittelabruf und Projektumsetzung
- Die bewilligten Mittel können über ein Mittelabrufformular bei der Partnerschaft für Demokratie angefordert werden
- Die abgerufenen Gelder müssen innerhalb von sechs Wochen für das Projekt verwendet werden
- Nicht verbrauchte Mittel sind zurück an die Stiftung Evangelische Jugendhilfe zu überweisen
- Alle Ausgaben müssen durch Originalbelege nachgewiesen werden
- Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Plakate, Pressemitteilungen) muss mindestens zwei Wochen vor Veröffentlichung mit unserem Team abgestimmt werden
6. Projektabschluss und Dokumentation
Nach Projektende reichen Sie ein:
- Inhaltlichen Abschlussbericht mit Vergleich der geplanten und erreichten Ziele
- Übersicht der Teilnehmenden (unter Beachtung des Datenschutzes)
- Dokumentation der Öffentlichkeitsarbeit (Fotos, Presseartikel, etc.)
- Vollständige Belegliste mit allen Originalbelegen
- Aufstellung aller Einnahmen und Ausgaben
Ihre Ansprechpartner
Die Partnerschaft für Demokratie Region Köthen (Anhalt) steht Ihnen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite. Bei Fragen zum Antragsverfahren, zur Projektumsetzung oder zur Abrechnung helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gemeinsam können wir demokratisches Engagement in unserer Region stärken!
Rechtliche Grundlage
Die Förderung erfolgt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Alle Projekte müssen den Förderrichtlinien dieses Programms entsprechen.
Für weitere Fragen zu den administrativen Abläufen treten Sie gerne mit uns in Kontakt.