Akteure
Die Koordinierungs- und Fachstelle
Die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in der Region Köthen (Anhalt) ist die erste Anlaufstelle für alle diejenigen Bürgerinnen, Bürger, Vereine und Institutionen, die ihre Idee in ein förderwürdiges Projekt weiterentwickeln wollen. Die Koordinierungsstelle ist bei der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis eingerichtet und unterstützt alle Antragstellenden dabei, dass ihr Projekt, ihre Initiative finanziell unterstützt wird.
Koordinierungs- und Fachstelle: Tina Rose
Das Jugendforum
Das Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie Köthen (Anhalt) ist ein selbstorganisiertes Gremium junger Menschen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Es besteht aus engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 27 Jahren.
Die Mitglieder des Jugendforums treffen sich regelmäßig, um eigene Projektideen zu entwickeln und über die Verwendung ihres Jugendfonds zu entscheiden. Sie verfügen über ein eigenes Budget, das sie eigenverantwortlich und unbürokratisch für demokratiefördernde Projekte einsetzen.
Das Jugendforum entsendet Vertreter in das Bündnis der Partnerschaft für Demokratie und bringt so die Perspektiven junger Menschen in die lokale Demokratiearbeit ein. Es dient als Sprachrohr für die Interessen der Jugend und engagiert sich für Vielfalt, Toleranz und demokratische Werte in Köthen (Anhalt).
Durch Workshops, Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen setzt das Jugendforum eigene Impulse gegen Diskriminierung und Extremismus. Es fördert aktiv die Beteiligung junger Menschen am gesellschaftlichen Leben und stärkt demokratische Strukturen in der Region.
Vorsitzender des Jugendforums: Christoph Tischendorf
Das federführende Amt
Das Federführende Amt ist zentraler Ansprechpartner vor Ort – einerseits für das Bundesministerium für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben – und andererseits Anlaufstelle und Partner für die Koordinierungs- und Fachstelle. In der kommunalen Verwaltung der Stadt Köthen (Anhalt) ist das federführende Amt Antragsteller und Zuwendungsempfänger der Förderung aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Das federführende Amt ist zuständig für die rechtsverbindliche Antragstellung auf Zuwendung von Bundesmitteln und deren Weiterleitung an Dritte sowie die ordnungsgemäße Abrechnung der Fördermittel.
Federführendes Amt: Lisa-Maria Scholz
Das Bündnis
Das Bündnis der Partnerschaft für Demokratie Köthen (Anhalt) wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ als breites zivilgesellschaftliches Netzwerk konstituiert.
Unser Bündnis im Rahmen einer Partnerschaft für Demokratie (PfD) hat folgende Funktionen:
- Vernetzung lokaler Akteure: Es bringt Vertreter aus Zivilgesellschaft, Vereinen, Verbänden, Kirchen, Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und kommunaler Verwaltung zusammen.
- Strategische Ausrichtung: Es entwickelt und gestaltet eine lokale Strategie zur Förderung von Demokratie und Vielfalt sowie zur Prävention von Extremismus.
- Projektförderung: Es entscheidet über die Mittelvergabe für lokale Projekte, die demokratisches Engagement und Teilhabe stärken.
- Öffentlichkeitsarbeit: Es macht die Ziele und Aktivitäten der Partnerschaft für Demokratie in der Öffentlichkeit bekannt.
- Koordination: Es stimmt verschiedene Maßnahmen und Akteure im Themenfeld aufeinander ab und fördert Synergien.
- Bedarfsanalyse: Es identifiziert lokale Probleme und Handlungsbedarfe im Bereich Demokratieförderung.
Das Bündnis fungiert somit als zentrales Steuerungsgremium der lokalen Partnerschaft für Demokratie und trägt maßgeblich zur demokratischen Entwicklung vor Ort bei.
Unsere Bündnismitglieder:
- Christina Buchheim – Oberbürgermeisterin der Stadt Köthen (Anhalt)
- Martin Olejnicki – Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde St. Jacob
- Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg – Professorin an der Hochschule Anhalt
- Steffi Grohmann-Louizou – Leiterin Migrationsberatung St. Jakob
- Steffen Fischer – Freiberuflicher Künstler
- Jürgen Gewinner – Integrationslotse Anhalt-Bitterfeld
- Enrico Gode – Jugendwart der Jugendfeuerwehr Köthen
- Christoph Tischendorf – Vorsitzender des Jugendforums Köthen
- Maja Heubner
- Edeltraud Krone