Partnerschaft für Demokratie Köthen (Anhalt)
Die Bachstadt Köthen (Anhalt) ist seit dem 01.01.2019 Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und bildet eine Partnerschaft für Demokratie.

JETZT
Demokratie leben!
Diese Partnerschaft für Demokratie wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und hat zum Ziel, gesellschaftliches Engagement für Demokratie, Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz zu unterstützen.
Ein wichtiges Anliegen der Partnerschaft ist es, die Menschen in der Stadt zu erreichen und in ihrem Engagement zu unterstützen.
Die Partnerschaft für Demokratie ist bei der Stadt Köthen (Anhalt) angesiedelt. Gemeinsam mit der Stiftung evangelischen Jugendhilfe St. Johannis Bernburg als Partner und Träger der der Koordinierungs- und Fachstelle soll ein vielfältiges, demokratisches und respektvolles Köthen entstehen.
AKTIV
Sie haben eine Projektidee?
Die Partnerschaft für Demokratie Köthen fördert ganzjährig Projekte und Aktionen, die sich für folgende Themen einsetzen:

Demokratie und demokratische Werte

Ein vielfältiges Miteinander

Toleranz

Weltoffenheit

Beteiligung am gemeinschaftlichen Leben
Die Projekte müssen dabei ihren Schwerpunkt im Bereich der Stadt Köthen haben. Sie müssen gemeinwohlorientiert sein und es darf keine Gewinnerzielungsabsicht vorliegen. Die Förderung kann ohne Eigenkapitalanteil erfolgen und muss nicht zurückgezahlt werden.
Wie können Sie aktiv werden?
Wenn Sie eine Idee, ein Projekt o. ä. haben, dann wenden Sie sich an die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Köthen (Anhalt), Frau Tina Rose. Als Ansprechpartnerin bespricht sie zusammen mit Ihnen Ihre Projekte im Vorfeld der Antragsstellung, stellt die Förderbarkeit heraus, entwickelt mit Ihnen gemeinsam aus Ideen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und bringt Ihren Antrag auf den Weg. Im Begleitausschuss der Partnerschaft, bestehend aus verschiedenen Mitgliedern der Zivilgesellschaft sowie der Stadt, der Kirche und des Jugendforums wird dann über die Förderbarkeit Ihres Antrags demokratisch abgestimmt.
Während des gesamten Prozesses – von den Vorgesprächen über die Antragsstellung bis hin zur Begleitung Ihres Projektes – hilft Ihnen Frau Rose und steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere letzten Projekte
Sensibilisierungsschulung im Umgang mit tauben Menschen
Schon im Jahr 2022 wurden erfolgreich Sensibilisierungsschulungen mit einer tauben Dozentin sowie zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen zum Thema "Umgang mit tauben Menschen" durchgeführt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Behörden und Organisationen mit...
Aktion: „Wir brechen das Schweigen“ – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
Heute startet die neue Kampagne: „Wir brechen das Schweigen“. Mit dieser Aktion wollen die Volkssolidarität Kreisverband Köthen e.V., zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Köthen (Anhalt) sowie dem Seniorenbeirat vom 25.11.2022 bis zum 4.12.2022 im...
2. Fest der Vereine gefeiert
Am 3. Oktober 2022 kam es zum zweiten "Fest der Vereine" auf dem Köthener Marktplatz. Viele lokale Vereine waren dem Aufruf gefolgt um sich am Tag der Deutschen Einheit zu präsentieren. Die Besucher konnten sich an den verschiedenen Ständen über die vielfältigen...
AKTUELL
Was gibt es Neues von uns?
Aktuelle Blogeinträge
Graffitiprojekt verschönert Köthen
Nach einiger Planungszeit konnte das Graffitiprojekt des Jugendforum am 21. Mai umgesetzt werden. Am Anfang stand die Suche nach einem passenden Ort. Die Deutsche Bahn Netz AG erklärte sich bereit, die Mauer an der Ecke Friedrich-Ebert-Str./Am Holländer Weg für das...
Jugendforum informiert zum IDAHOBIT
🏳️🌈Vielfalt leben beginnt mit dir!🏳️🌈Im Moment läuft die bundesweite Kampagne: “Demokratie beginnt vor Ort - es beginnt mit dir!” Zu diesem Anlass informierte das Jugendforum Köthen zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17.05.2023 ab 10...
Interview der Bürgermeisterkandidaten
Am 19. März stand die Wahl zum neuen Stadtoberhaupt in Köthen an. Neben dem amtierenden Oberbürgermeister Bernd Hausschild (parteilos) stellten sich Christina Buchheim (Linke), Steffen Reisbach (parteilos) und Sascha Ziesemeier (SPD) zur Wahl. Welche Fragen würden die...