Partnerschaft für Demokratie Köthen (Anhalt)

Die Bachstadt Köthen (Anhalt) ist seit dem 01.01.2019 Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und bildet eine Partnerschaft für Demokratie.

JETZT

Demokratie leben!

Diese Partnerschaft für Demokratie wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und hat zum Ziel, gesellschaftliches Engagement für Demokratie, Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz zu unterstützen.

Ein wichtiges Anliegen der Partnerschaft ist es, die Menschen in der Stadt zu erreichen und in ihrem Engagement zu unterstützen.
Die Partnerschaft für Demokratie ist bei der Stadt Köthen (Anhalt) angesiedelt. Gemeinsam mit der Stiftung evangelischen Jugendhilfe St. Johannis Bernburg als Partner und Träger der der Koordinierungs- und Fachstelle soll ein vielfältiges, demokratisches und respektvolles Köthen entstehen.

AKTIV

Sie haben eine Projektidee?

Die Partnerschaft für Demokratie Köthen fördert ganzjährig Projekte und Aktionen, die sich für folgende Themen einsetzen:

Demokratie und demokratische Werte

Ein vielfältiges Miteinander

Toleranz

Weltoffenheit

Beteiligung am gemeinschaftlichen Leben

Die Projekte müssen dabei ihren Schwerpunkt im Bereich der Stadt Köthen haben. Sie müssen gemeinwohlorientiert sein und es darf keine Gewinnerzielungsabsicht vorliegen. Die Förderung kann ohne Eigenkapitalanteil erfolgen und muss nicht zurückgezahlt werden.

Wie können Sie aktiv werden?

Wenn Sie eine Idee, ein Projekt o. ä. haben, dann wenden Sie sich an die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Köthen (Anhalt), Frau Tina Rose. Als Ansprechpartnerin bespricht sie zusammen mit Ihnen Ihre Projekte im Vorfeld der Antragsstellung, stellt die Förderbarkeit heraus, entwickelt mit Ihnen gemeinsam aus Ideen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und bringt Ihren Antrag auf den Weg. Im Begleitausschuss der Partnerschaft, bestehend aus verschiedenen Mitgliedern der Zivilgesellschaft sowie der Stadt, der Kirche und des Jugendforums wird dann über die Förderbarkeit Ihres Antrags demokratisch abgestimmt.

Während des gesamten Prozesses – von den Vorgesprächen über die Antragsstellung bis hin zur Begleitung Ihres Projektes – hilft Ihnen Frau Rose und steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere letzten Projekte

24-Stunden Berufsfeuerwehr-Tag

24-Stunden Berufsfeuerwehr-Tag

Viele Freiwillige Feuerwehren kämpfen nicht erst seit Corona darum, ihre Jugendfeuerwehr bei der Stange zu halten. Die meisten schrumpfen und brauchen dringend Nachwuchs. Zwischen 2010 und 2020 hat Sachsen-Anhalt knapp 6.000 freiwillige Feuerwehrleute verloren. Statt...

mehr lesen
Theaterprojekt: “Wir waren mal Freunde”

Theaterprojekt: “Wir waren mal Freunde”

Am Freitag, den 08.09.2023 war das mobile Theater Ensemble Radiks aus Berlin zu Gast an der Berufsbildende Schule Anhalt-Bitterfeld - Standort Köthen. Das Stück "Wir waren mal Freunde“ ist eine Kriminalgeschichte, die sich aus der Sicht seiner jugendlichen...

mehr lesen
Mittelaltersportfest

Mittelaltersportfest

Zum Mittelaltersportfest lud der Köthener Sportverein 2009 e.V. am 26. August 2023 auf das Vereinsgelände ein. Dort konnten verschiedene sportliche Aktivitäten und Wettkämpfe im Stil des Mittelalters durchgeführt werden. Dabei wurden traditionelle Sportarten und...

mehr lesen

AKTUELL

Was gibt es Neues von uns?

Aktuelle Blogeinträge

Interkulturelles Volleyballturnier

Interkulturelles Volleyballturnier

Mit Unterstützung des Jugendforums Köthen (Anhalt) findet am 29.09.2023 das interkulturelle Volleyballturnier statt. Dort treten bunt gemischte Teams aus Spielern und Spielerinnen unterschiedlichen Alters (ab 16 Jahren) und mit verschiedenen kulturellen Hintergründen...

mehr lesen
Interkulturelle Woche 2023

Interkulturelle Woche 2023

Die diesjährige Interkulturelle Woche findet vom 24. September – 1. Oktober unter dem Motto "Neue Räume" statt. Die Interkulturelle Woche ist eine Veranstaltung, die jährlich und vor Ort stattfindet, d.h. in mehr als 600 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland...

mehr lesen
Theaterprojekt: “Wir waren mal Freunde”

Theaterprojekt: “Wir waren mal Freunde”

Am Freitag, den 08.09.2023 war das mobile Theater Ensemble Radiks aus Berlin zu Gast an der Berufsbildende Schule Anhalt-Bitterfeld - Standort Köthen. Das Stück "Wir waren mal Freunde“ ist eine Kriminalgeschichte, die sich aus der Sicht seiner jugendlichen...

mehr lesen